Coop AGASACARE
Liebe Freunde,
Seit 2018 gibt es das Kaffee-Importprojekt mit einer Kooperative von Redaprodare : Agasacare aus La Palma/Cordillera Alotepec-Metapan. Im Rahmen des Entwicklungshilfe-Projekts der Flüchtlingshilfe Mittelamerika kam es zu einem Partnerschaftsprojekt zwischen dem Nationalpark Montecristo und dem Nationalpark Bayrischer Wald, welches im Januar 2018 unterzeichnet wurde. Es geht hierbei auch um intensiven Austausch und Beratung wegen der Borkenkäferplage in beiden Nadelholz-Waldgebieten. Zur Unterstützung des Projekts werden jährlich 1 Tonne allerbesten naturbelassen Pinienwald-Kaffees von der Kooperative in den Bayrischen Wald nach Zwiesel zur Rösterei Kirmse exportiert. Wir unterstützen dies mit logistischer Hilfe beim Export .
Ihre Eigenmarke Encanta rösten und vertreiben sie vorort. Zukünftig, wenn die Coop die komplette Bio-Zertifizierung hat, werden sie die dritte Liefercoop für Cafe La Cortadora sein. Deshalb wird seit 2021 mit Hilfe der MITKA die Bio-Zertifizierung der Coop durch Bio-Latina betreut. Durch die Corona Krise verzögerte sich die erste Inspektion , die nun Anfang 2022 erfolgreich durchgeführt wurde. Um den weiteren Bio Kaffeeanbau zu ermöglichen suchen wir nun Gelder zur Erweiterung Bio-Foliar Dünger Produktion . Dabei geht es um 12 Tanks á 1000 Liter und die zugehörigen Schutzbauten im Wert von ca. 5700.- $ USD .
Eine ausführlich Kostenkalkulation kann bei uns abgerufen werden.
Wer das Projekt unterstützen möchte, wende sich bitte an uns, um weiteres Vorgehen in Absprache mit der Flüchtlingshilfe Mittelamerika e.V. und der Mitka zu besprechen.
Vielen Dank
Jan
1000 l Tank für Bio-Foliar
Import Fincas Finest
https://www.fincasfinest.coffee/
Kaffeeanbau unter Pinien Coop Agasacare
Ecobeneficio mit Sammelbecken der
Agua Mieles die für den Bocashi Pilze
Anbau verwendet werden.
CAFE LA CORTADORA
Lago Coatepeque mit Coop Las Lajas
am Volcan Cerro Verde
ACOPRA Las Lajas/Cordillera Apaneca-Llamatepec und
COMBRIFOL,Marcala-Honduras/Sierra Nahuaterique
Seit über 25 Jahren importiert die MITKA für Cafe La Cortadora Rohkaffee
aus El Salvador. Auch diese Bio-Rohkaffees können interessierte
Röster bekommen. Der Import läuft mit WFTO Richtlinien.
Diese und andere Rohkaffees bekommt ihr über El Puente.
Preisliste auf Anfrage
Hier die Import-Kalkulation 2012 (sie ist ähnlich derzeit) für
Cafe la Cortadora
Weitere Infos über die beiden Coops findet
ihr hier:
https://acopra.blogspot.com/2010/01/acopra_19.html
OCIA Bio-Zertifizierung , Bourbon,Pacas,SHG Prep.Europea, 1300m
Tasse : Kaffees, die auf dem fruchtbaren Vulkanboden El Salvadors angebaut werden, zeichnen sich durch eine komplexe Struktur, sanfte Säure und eine natürliche Süße aus. Der Kaffee aus Las Lajas hat einen leichten Duft nach Tabak, ist gut balanciert und hat einen sanften Körper. Der Geschmack erinnert meist an dunkle Schokolade, Orange und Zimt
http://www.mitka.de/las_lajas.html
https://www.combrifol.com/english-version/what-we-offer/
Mayacert Bio-Zertification, DO Marcala, Bourbón, Típica, Salchimor, Catuí,
SHG-Prep Europea,1300-1700m
Tasse:
Kaffee mit der geschützten Herkunftsbezeichnung DO Marcala zeichnet sich durch eine lebendige Säure, einen fruchtigen Geschmack nach Zitrusfrüchten und Pfi rsich sowie einen blumigen Nachgeschmack aus.
http://www.mitka.de/combrifol.html
erhältlich bei El Puente , Oekotopia , WeltPartner
und in Frankfurt/M bei Autowerk http://autowerk-frankfurt.de/
(bei Oekotopia/Weltpartner in anderer Verpackung und mit Namen El Salvador)
gerne vermitteln wir an interessierte Röstereien die FT-Rohkaffees der Coops
Las Lajas
Combrifol
Agasacare
Los Pinos
http://www.cooperativalospinos.com.sv/
und San Carlos Dos ,Osicala-Morazan(siehe oben)
Karte mit den Anbaugebieten El Salvadors
http://www.csc.gob.sv/cordilleras/
Coop San Carlos Dos
Cooperativa San Carlos Dos de R.L. ,Cerro Cacahuatique ,Osicala ,Morazan, El Salvador
Die Kooperative wurde 1979 in der Agrarreformphase gegründet und besteht
z.Zt. aus 91 assozierten Mitgliedern, davon 8 Frauen und 83 Männer;
insgesamt leben dort 1500 Personen.
Die Produktion beläuft sich auf 13.000 bis 14.000 quintales jährlich.
Die angebauten Arabica Sorten sind Pacas, Pacamara, Bourbon und Cuscatleco .
Die durch den Klimawandel ausgelöste Roya-Pilz Seuche hat Ernte-Verluste von -20%
verursacht. Diese werden langsam wieder aufgeholt und erneut aufgebaut:
2013 wurden 20.000 Pflanzen der resistenten Sorte ´variedad colombiano´ gepflanzt.
Im eigenen Feucht- und Trocken-Beneficio(Kaffee-Verarbeitungsanlage) wird die Ernte verarbeitet. 90% wird als Pergamino verarbeitet ,10% werden Vorort geröstet, gemahlen und abgepackt und auf dem lokalem Markt als ihre Eigenmarken angeboten und verkauft.
Im Februar 2017 kam es zum ersten Export nach Europa an dem wir uns nun beteiligen.
Das Gebiet um den Cerro Cacahuatique hat einen besonders hohen Schutzwert durch seine
große Bedeutung durch reiche Waldbestände und als Quellgebiet für wichtige Nebenflüsse des Rio Torola. Im Wald wurden allein 60 Baumfamilien,davon 230 Einzelspezies gezählt, davon 123 in den cafetales – den Kaffeefeldern der Kooperative.
Außerdem gibt es 23 verschiedene Fledermausarten, 138 Arten Vögel, 8 Arten Amphibien und 22 Arten Reptilien.
Arabica SHG EP SCA 82+ y Prep. Honey SCA 88
https://www.facebook.com/cafemorazan/
Artikel El Mundo 26.12.2019+30.12.2019
https://elmundo.sv/cooperativa-san-carlos-dos-garantiza-calidad-de-cafe-con-buenas-practicas/
Europa-Import bei Falcon Coffees UK
MEXICO
COOP ISMAM Mexico Soconusco/Chiapas
Um dem Teufelskreis von Abhängigkeiten zu entkommen, haben sich
Kaffeebauern in der 1985 gegründeten Kooperative ISMAM (Indígenas de la
Sierra Madre de Motozintla) zusammengeschlossen. Aus ihrer Tradition
heraus ist den rund 940 organisierten Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in
Chiapas ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur sehr wichtig.
Deshalb bauen sie heute Kaffee und andere, täglich benötigte
Lebensmittel nach den strengen Naturland Fair-Richtlinien an.
Die
Kooperative ISMAM berät die Kaffeebauern in Fragen des Bio-Anbaus und
übernimmt den Transport, die Lagerung sowie die Vermarktung des Kaffees.
Durch den Direktimport dieses Spitzenkaffees und die Zahlung von Bio-
und Entwicklungsaufschlägen tragen wir zur Verbesserung der sozialen und
wirtschaftlichen Situation der Bauern und ihrer Familien bei.
Mehr Infos und Bilder zum Projekt finden Sie auf www.weltpartner.de
Aktuell bieten wir unseren Rösterei-Kunden an, Maragogype Microlots und Robusta
zu organisieren und zu importieren gemeinsam mit Weltpartner e.G.
Auch der Bio Arabica SHG ist dort zu bekommen !
Bitte meldet euch wg der Koordination über Contact. Vielen Dank